Ab sofort gibt es eine neue Webseite. Schaut mal unter www.lukasrauchstein.de
Exklusives Sommerkonzert in Bad Doberan am 05. September 2020 +++ Neuer Song „Quarantäne“ +++ Auftritt auf der KLIMA-Streik-Gala
Liebe Freunde,
Dieses Jahr hält für uns alle Überraschungen bereit. Nachdem die aktuelle Inszenierung von Lukas Rauchstein „Der gute Mensch von Sezuan“ glücklicherweise noch reibungslos Premiere im Januar Premiere feiern durfte, geriet das Jahr aus bekannten Gründen in große Turbulenzen. So mussten die geplanten Konzerte in Italien im März und April abgesagt werden und auch die nächste Brecht-Inszenierung im Auftrag der Projektfabrik, mit der im Juni begonnen werden sollte, wurde bis auf Weiteres verschoben.
Das Wort Krise ist zurückzuführen auf seinen griechischen Stammvater „krisis“, den wir mit „Entscheidung“ oder „entscheidende Wendung“ übersetzen. Und in diesem Geiste konnte auch Lukas Rauchstein unter seiner Maske durchatmen und es entstand endlich wieder ein neuer Song: „Quarantäne“ (bezeichnenderweise aus dem Homeoffice der Altbauwohnung gleich verfilmt)!
Damit der frohen Botschaften nicht genug, es gibt endlich wieder die ersten Konzerte. Wir freuen uns sehr. Am 13. August auf der Rostocker KLIMA-Streik-Gala im Zirkus Fantasia und am 05. September im Bad Doberaner Kornhaus. Da nun so langsam die Projekte wieder anrollen und ein ganzes halbes Jahr nachgeholt werden muss, sind die Kalender wieder äußerst gut gefüllt, sodass wir mit hoher Wahrscheinlichkeit sagen können, dass das Konzert in Bad Doberan 2020 das einzige große Solokonzert sein wird. Wir freuen uns über Voranmeldung, Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln und zahlreiches Erscheinen! Nähere Infos unter Termine.
Herr Rauchstein in Berlin
Durch die vielen Projekte und Theaterengagements in diesem Jahr sind die Konzertauftritte etwas zu kurz gekommen. Umso mehr freut es uns, den ersten Konzerttermin für 2017 anzukündigen. Am 19.01.2017 gastiert Herr Rauchstein im Zimmer 16 in Berlin und lässt das neue Jahr gut anfangen. Karten gibt es per Mail unter zimmer16 at gmail.com oder Tel. 030 48 09 68 00.
Galakonzert Lukas & Friends am 15.10.2016
Lukas Rauchstein lädt ein zum einzigen Konzert in Mecklenburg-Vorpommern in diesem Kalenderjahr!
Zahlreiche musikalische Freunde und Gäste haben sich angekündigt. Es wird ein großes Fest. Benefizkonzert zu Gunsten des Tuko Pamoja Kenya e.V. – Gemeinsam für Kenia. Mit den Einnahmen werden Projekte finanziert, deren Ziel es ist, „Kindern und Jugendlichen aus armen Bevölkerungsschichten eine solide schulische Allgemeinbildung zu ermöglichen.“, so Vereinsvorsitzende Ina Wolst.
Lukas Rauchstein dazu:
„Bildung zu fördern ist die Verantwortung der solidarischen Gesellschaft. Es ist eine globale Aufgabe. Gerade in diesen dunklen Tagen möchte ich gerade in meinem Heimatland, gerade in diesem dünn besiedelten Kleinod ein Zeichen setzen – den Blick über den Tellerrand hinaus nicht zu vergessen. Gerade, weil auch hier so mancher dringend Bildung braucht.“
Samstag 15.10.2016. Ab 19:00 Uhr Vorprogramm / 20:00 Uhr Show im KlangAtrium Schmadebeck
Lukas Rauchstein am 12.12.2015 im Kornhaus Bad Doberan – Zwanzigjähriges Bühnenjubiläum
Weltmännisch und aus Mecklenburg? Die Lebenserfahrung eines 50jährigen mit Mitte 20? Elitäre Volksnähe? Was widersprüchlicher nicht klingen könnte, beschreibt Lukas Rauchstein doch am besten. Der gebürtige Rostocker, der in Bad Doberan seit frühesten Kindertagen seine musikalische Grundausbildung genoss und erste Auftrittserfahrungen in der Kreismusikschule machte, arbeitet heute als Komponist, Songwriter und Theaterregisseur deutschland- und europaweit. Am 12.12.2015 kehrt er an seine erste Wirkungsstätte zurück. Im Doberaner Kornhaus wird er ein großes Galakonzert anlässlich seines 20. Bühnenjubiläums geben – im Gepäck hat er dabei nicht nur seine mehrfach preisgekrönten Songs (u.a. Beste deutsche Produktion der Jungen Musikszene, Berliner Festspiele 2011, Nominierung zum Deutschen Chansonpreis 2012…), sondern auch aktuelles Material, musikalische Gäste und weitere Überraschungen. Viele nennen ihn die letzte deutsche Popstarhoffnung, einige den jungen Hans Albers mit einem Schluck Tom Waits. Der Flügel wird poliert, die Stimme geölt, der Abend grandios.
Wenn der Hafenarbeiter mit dem Professor, die Deutschlehrerin mit der Kellnerin und die Musik mit dem Publikum Brüderschaft getrunken haben, dann und erst dann gehen solche Abende zur Neige. Lukas Rauchstein dichtet für den Texter in Dir, begreift die Wissenschaft der Popmusik als hohe Kunst und jagt auf der Bühne seine Klugscheißerbrille durch die Konfettikanone.
Wer das wieder zu widersprüchlich findet, hat nur einen Grund mehr, ihm zuzuhören. Das Konzert beginnt um 20:00 Uhr. Der Kartenvorverkauf im Kornhaus hat begonnen.
Lukas Rauchstein, 12.12.2015 Kornhaus Bad Doberan
Lukas Rauchstein 2015
Liebe Freunde!
Das Jahr 2014 war voller Ereignisse und Erfolge für Herrn Rauchstein – sieben umjubelte Premieren in ganz Deutschland, viele Konzerte auch im europäischen Ausland, die Einweihung des Rostocker THEATERNEUBAUs: 2014 war ein gutes Jahr.
In den kommenden Monaten wird Lukas Rauchstein sich verstärkt der kreativ-kompositorischen Arbeit widmen, es sind viele musikalische Projekte in Planung, aufregende Wochen im Studio stehen bevor!
Noch ist Zeit, für eine kleine Verschnaufpause, um Luft zu holen für das Frühjahr und den Sommer, wo es mit der Konzerttätigkeit wieder richtig losgehen wird. Wir werden euch umfassend und rechtzeitig informieren und um euch die Wartezeit ein wenig zu versüßen, gibt es jetzt hier exklusiv die Jahresansprache von Rauchstein persönlich mit einer einmaligen und nicht wiederholbaren Darbietung am Ende. Viel Vergnügen und allen
Ein gesundes Jahr 2015!
Lukas Rauchstein | 2015 from Videoredakteur on Vimeo.
„Wo wir sind, gibt es keine Provinz.“ – Interview zur Grundsteinlegung
Die Intendanten des Theaterneubaus Lukas Rauchstein und Christoph Martin Schmidt im Exklusiv-Interview!

Unsere Intendanten auf Tuchfühlung mit der alternativen Kulturszene der Stadt. Hier auch mal im Freigarten des Peter-Weiss – Hauses.
1. Eine Generalintendanz braucht immer auch ein Schauspieler-Team. Hierbei handelt sich aber um eine Gruppe spezial-ausgewählter Darsteller…
ANTWORT: Da der THEATERNEUBAU nicht nur ein klassisches Vier-Sparten-Haus ist, sondern unser Bestreben auch ist, dass diese Sparten (Schauspiel, Konzert, Musiktheater, Ballett) miteinander verschmelzen und in den interdisziplinären Dialog mit anderen Kunstgenres (Bildende Kunst, Literatur, Kasperletheater, Filmkunst, Malerei, Artistik, Zirkus, Präraffaelitenforschung etc.) treten, sind die Anforderungen an das Ensemble natürlicherweise besonders hoch. Bei den Castings lag unser Augenmerk weniger auf der Qualifikation des Einzelnen, als auf Tauglichkeit in der Gruppe. Schließlich sollen die Darsteller unseren Zuschauern und Abonnenten auch Identifikationsfiguren sein! Etwa 85 Menschen haben sich im Juni beworben und wir haben 15 feste Mitarbeiter gefunden und einen Pool von fünf bis sieben Stammgästen.
2. Am 4.10. beginnt die öffentliche Präsentation eures Projektes. Wer ist der Initiator und welche Ziele werden angestrebt?
ANTWORT: Wir scheuen uns immer ein bisschen davor, von „unserem“ Projekt zu sprechen, denn das verfehlt die Sache in ihrem Kern. Der THEATERNEUBAU ist für die Menschen da, für die Hansestadt Rostock. Er macht vieles gut, was Politik und Kulturlandschaft in den letzten Jahrzehnten bis heute versäumt haben. Seit Kriegsende gab es immer nur ein provisorisches Haus mit dem Versprechen auf einen Neubau. Dieses Versprechen lösen wir jetzt stellvertretend für alle an diesem seit mehr als 40 Jahren andauerndem Prozess Beteiligten ein. Am 04.10. zunächst mit einer geistigen Grundsteinlegung, die erste große Premiere: „Meister Mill auf dem Olymp“ findet am 18.12. statt. Dass so ein Projekt nur mit tatkräftiger Unterstützung von politischer Seite und Bürgerengagement vonstatten gehen kann, muss nicht besonders erwähnt werden. Uns als Generalintendanten des Hauses kannst Du in erster Linie nach den künstlerischen Zielen fragen, die für mich klar in einer Qualität liegen die uns beispielsweise der große Frank Castorf gelehrt hat: In der so genannten Provinz so gutes Theater zu machen, dass viele Busse voll Menschen selbst aus Berlin nach Parchim fahren. Unser Versprechen ist: Wo wir sind, gibt es keine Provinz.
Kurzfristig möchten wir all unseren Zuschauern und Abonnenten ein wunderbares Eröffnungsspektakel bieten und langfristig soll sich der THEATERNEUBAU überregional und bundesweit in den Feuilletons großer Blätter etablieren, eine brennende Kerze in der Kapelle der Herzen unserer Zuschauer sein und ein echter Wettbewerber für Hanse Sail und Weihnachtsmarkt.
3. Welche Themen werden behandelt?
ANTWORT: Alle großen Themen dieser Welt! Natürlich die menschlichen Urgefühle wie Liebe, Hass, Neid, Angst, Rachsucht. Die großen Konflikte unserer Zeit politisch und gesellschaftlich. Wir werden auf der Bühne die große Tragödie erleben und uns werden vor Lachen Tränen in die Augen schießen. Alles was Theater kann, wird der THEATERNEUBAU zeigen. Und durch den interdisziplinären Ansatz noch etwas mehr…
4. Wie geht es nach dem 4.10. weiter? Können wir längerfristig mit einer Bespielung der Gewölbegalerie planen?
ANTWORT: Wir haben uns mit Herrn Methling und Herrn Brodkorb auf zunächst 3 Spielzeiten Planungssicherheit verständigt, soviel kann ich sagen, ohne Interna weiterzugeben. Und an dieser Stelle möchten wir uns auch für die Beinfreiheit bedanken, die uns seitens der Politik gewährt wird. Am 18.12. zeigen wir unsere erste große Premiere: „Meister Mill auf dem Olymp“ und nach Weihnachten gehen wir dann richtig steil.
5. Sind die Darsteller mit genügend Motivation in das Projekt gegangen? Und wie hat sich das in der Durchführungphase geändert?
ANTWORT: Wie das immer so ist, muss sich ein Ensemble zuerst finden. Da hatten wir den großen Luxus, bereits ab Juli zusammen arbeiten zu können. Viele der Darsteller haben miteinander noch gar nicht auf der Bühne gestanden. Aber Stand heute ist: Wir sind alle unglaublich heiß auf die Grundsteinlegung, es herrscht allerorts regelrechtes Lampen- und Premierenfieber!
Die Fragen stellte Anne Roloff.
THEATERNEUBAU – Grundsteinlegung in Rostock am 04.10.2014
Das Rostocker Regieteam Lukas Rauchstein und Christoph Martin Schmidt gibt der Hansestadt das, was sie seit Jahrzehnten verdient: Den Theaterneubau! Am 04. Oktober 2014 geben sie und ihr frisches Ensemble einen Einblick in ihre im Dezember beginnende Generalintendanz.
Alle sind herzlich eingeladen zur geistigen Grundsteinlegung. Von 10:00 bis 18:00 Uhr findet ein Tag der Offenen Tür statt, mit Führungen durch das Haus, Brot und Spielen (Kinderschminken, Armbrustschießen…). Jeweils um 11:00, 13:00, 15:00 und 17:00 Uhr wird die Spielplanvorschau auf der Hauptbühne gezeigt.
Adresse: Am Wendländer Schilde 7, 18055 Rostock
RAUCHSTEINS THEKE – DER NEUE ONLINESHOP
Ahoi!
Zwischen Weihnachten und Ostern gibt es unsererseits die frohe Botschaft zu verkünden, dass Lukas Rauchstein jetzt endlich seinen eigenen Onlineshop hat: Rauchsteins Theke! Hier könnt ihr alle Bücher, CD’s, Fanartikel und Eintrittskarten bequem und zuverlässig erwerben. Wir freuen uns auf eure Bestellungen!
http://www.rauchsteins-theke.com
Außerdem gibt es einen kurzfristigen Konzerttermin zu bejubeln und in die Kalender einzutragen: Am 07. Februar um 22:30 Uhr in den zeise Kinos. Auf der offiziellen Facebook-Seite könnt ihr Freikarten gewinnen, Teilnahmeschluss ist Freitag, 07.02. um 09:00 Uhr. Einfach „gefällt mir“ klicken, PN mit eurem Namen schreiben und mit etwas Glück seid ihr beim Songslam dabei. Karten an der Abendkasse gibt es natürlich auch.
https://www.facebook.com/pages/Lukas-Rauchstein/280074015366492?fref=ts
Lukas Rauchstein wieder wild
Liebe Freunde!
Morgen ist Nikolaustag und Zeit, Zuckerbrot zu verteilen. Ein aufregendes und erfolgreiches Jahr liegt hinter uns und ich möchte mich bei allen Fans und Weggefährten bedanken, die mit soviel Interesse meinen Werdegang verfolgt haben. Nicht ohne Stolz blicke ich auf zahlreiche Konzerte und Projekte zurück, die in ihrer Fülle und Vielfalt das Jahr 2013 zu einem der spannendsten in meiner bisherigen Karriere machen ließen. Vor ein paar Wochen saß ich mit einem sehr bekannten Filmschauspieler in Hamburg an der Hotelbar des wunderbaren Reichshofs. Dieser erzählte mir, dass er sich nichts mehr wünsche, als mal wieder was Verrücktes, „großartigen Blödsinn“ zu machen. Auch ich wage mich aus der selbst attestierten Bequemlichkeit und freue mich umso mehr auf drei tolle und kuriose und wilde Abende in den nächsten Wochen: Am 17.12. trete ich im Hörsaal auf der Reeperbahn in Hamburg bei der tollen Veranstaltungsreihe „Liedermacherlabor“ auf und vertone live mit meinem Kollegen Einmannmusik vom Publikum kreierte Texte zum Thema Besinnlicher Pornoabend . Begleitet werden wir von einer Band und natürlich spiele ich auch ein kleines eigenes Set.
Am 27.12. kandidiere ich dann mit Mehr als nur Dein Bild in Berlin auf der Kugelbahn beim „Saddest Song of The World – Contest“. Und wie als Antwort darauf, freue ich mich umso mehr für den „Ostfriesischen Kleinkunstpreis“ nominiert zu sein. Unter dem Motto Ostfriesland lacht werde ich am 20.02.2014 in der Stadthalle Aurich auftreten.
Natürlich wird auch morgen in der dezentrale vom Ringlokschuppen Mülheim ab 19:00 Uhr mit Nina Ender und Stefan Kolosko gefeiert. Ich würde mich freuen, Euch bald auf einem meiner Konzerte zu sehen.
Eine schöne Weihnachtszeit – und ein warmes Nest in stürmischen Zeiten
wünscht Euer
Lukas Rauchstein