Nun sind es nur noch wenige Tage bis zur Premiere von „Parzival-Park“ auf Kampnagel, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, die letzten Zeilen werden vertont und der Chor wird täglich stimmfester. Herr Rauchstein sendet die besten Grüße aus dem oktobermilden Hamburg und freut sich auf das Spektakel in der nächsten Woche, die Wellen des medialen Interesses schlagen stetig höher. Die Vorstellungen laufen vom 16. bis 20. Oktober jeden Abend um 20:00 Uhr in der K2.
Gleich danach geht es weiter nach Stuttgart, wo Nina Ender, Stefan Kolosko und Lukas Rauchstein sich auf Schwätzle-Jagd durch die Stadt begeben, um gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern Geschichten und Orte aufzuspüren, die die Stadt ausmachen und nicht in Vergessenheit geraten sollen. Vom 22. bis 27. Oktober wird die Jagd vom Theater Stuttgart anlässlich der Intendanzeröffnung von Armin Petras veranstaltet.
Eine Woche später gibt es in der Heimat endlich wieder ein abendfüllendes Solokonzert. Am 06.11. tritt Lukas Rauchstein im Rahmen der Reihe „Humorwerkstatt“ in der Skybar im Hotel Neptun Warnemünde auf. Beginn ist 19:30 Uhr, Karten für 10 € bzw. 7,50 € ermäßigt sind ab sofort im Hotel Neptun direkt oder im Coaast-Rockcafé erhältlich (Tel. 0381 – 777 0 bzw. 0381 – 5191100).
Wieder eine Woche später wird eine weitere Lieblingsstadt mit einem Konzerttermin beglückt. Auf den Tag genau zwei Jahre nach der Premiere von „Wilhelm Tell“ beim Internationalen Festival für Theaterregie in der NaTo, spielt Lukas zwei Straßen weiter im Plan B Kulturcafé in Leipzig zur Lesebühne Stubenreim, Beginn ist 20:00 Uhr am 13.11., der Eintritt menschlich gehalten bei 5 € bzw. 3,50 € ermäßigt.
Dann geht es für sieben Tage – man mag es kaum glauben – in den Urlaub, der auch bitter nötig ist, schließlich brauchen wir Energie für den Rest des Jahres und die zahlreichen Projekte, die in der ersten Jahreshälfte 2014 (zum Beispiel wird der 14.02. ein größerer Tag…) folgen werden. Wir wollen jetzt nicht zu viel verraten, aber nur soviel:
Vom 24.11. bis 08.12. werden Ender/Kolosko und Rauchstein ins Ruhrgebiet fahren und Projekte im Öffentlichen Raum in Zusammenarbeit mit dem Ringlokschuppen Mühlheim und dem Theater Oberhausen beginnen. Nähere Infos werden folgen.
Außerdem schreibt Lukas Rauchstein die Musik für das Weihnachtsmärchen der Niederdeutschen Bühne Kiel „Schneeweißchen und Rosenrot“. Wer also Lust auf Theater für die ganze Familie und schmissige Songs hat, dem sei ein Besuch einer der vierzig Vorstellungen ans Herz gelegt. Bei der Premiere am 30.11. um 14:30 Uhr wird Herr Rauchstein persönlich anwesend sein.
Wir wünschen allen einen romantischen Spätherbst und eine gute Zeit!